Vereinsgeschehen

Nachrichten allgemeiner Art aus dem Verein, Veranstaltungen, Todesfälle, Sponsoren, Generalversammlung, Mitgliederinformationen, Arbeitseinsätze, Baumaßnahmen.

Kerwe 2025 – ein Rückblick

Das war die Hääschdner Kerwe 2025Im Namen vom SCH, JGC und MVH möchten wir uns recht herzlich bei ALLEN bedanken, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.Danke an die Bands „Acoustic Vibration“, „Jonas Vogel“ und „Die Klingbachtaler“, die alle ein absolutes musikalisches Highlight auf dieser Kerwe waren.Herzlichen Dank, dass ihr da wart, es war grandios !Ein besonderer Dank geht an die  Vorstände  Udo Memmer, Lucas Schneider und Melody Jäger sowie Max Hanß, Andre Jung, Christoph Seibel (SeiSt), an alle, die bei den Vorbereitungen beteiligt waren und an unsere Sponsoren, ohne die es finanziell nicht möglich wäre, so ein tolles musikalisches Programm darzubieten.Nicht zu vergessen: Danke den Gemeindearbeitern, den Helfern vom DRK und an Blumenkunst Judith Becker für die tolle Deko, sowie an alle Anwohnern für ihr Verständnis. Wahnsinn, was ihr über die Tage geleistet habt. Durch Euch, den Mitgliedern und Helfern der Vereine wurde die Kerwe in unserem schönen Dorf wieder zu etwas Besonderem.Danke für Euren Einsatz ! /ck/

Vereinsgeschehen

Kerwe 2025 – ein Rückblick Beitrag lesen »

SCH-Stadionheft zur Vorrunde der neuen Saison 2025/26 ist erschienen

Pünktlich zum Start im Aktivenbereich der neuen Runde 2025/2026 ist unser neues und aktuelles Stadionheft „NEDING-KICKER“ (Ausgabe 07 zur Vorrunde) erschienen. Unsere interessierten Mitglieder, Freunde und Fans erhalten in dem Heft brandneue und wichtige Informationen rund um den Spielbetrieb unserer aktiven Mannschaft, allen unseren Jugendmannschaften und um unser Vereinsgeschehen insgesamt. Das SCH-Stadionheft ist kostenlos, zum Mitnehmen im SCH-Sportheim bei der Lore erhältlich und wird auch, solange der Vorrat reicht, bei den anstehenden Heimspielen unserer ersten Mannschaft ausgelegt werden. Mit der neuen Ausgabe unseres Stadionheftes ist jeder Interessierte bestens über unseren SCH informiert.

Vereinsgeschehen

SCH-Stadionheft zur Vorrunde der neuen Saison 2025/26 ist erschienen Beitrag lesen »

Aufruf zur Unterstützung

Junge Mama kämpft um ihr Leben!Der SCH unterstützt eine Aktion, die in den Sozialen Medien initiiert wurde. Dabei betrifft es unseren ehemaligen Jugendspieler Elias Brödel, dessen Freundin unbedingt Hilfe benötigt. Beide haben auch zusammen ein gemeinsames Kind. Wir bitten unsere Mitglieder, Freunde und Fans um Beachtung und Unterstützung der Aktion. Alina (18) hat Blutkrebs und braucht dringend einen passenden Stammzellspender:in. Ihr Sohn war erst 5 Wochen alt, als sie das erste Mal krank wurde. Jetzt ist er 1 Jahr – und Alina kämpft wieder um ihr Leben. Ihre Wünsche: Den Kleinen in die Kita bringen, den Führerschein machen, eine Ausbildung starten. Doch ohne Spender:in steht alles auf der Kippe. Schenk Alina und anderen Hoffnung!Registrier dich jetzt online als Stammzellspender:in! Die Typisierung ist für gesunde Menschen ab 16 bis 40 Jahre kostenlos. Direktlink zur Stefan Morsch Stiftung Link zum facebook-Aufruf

Vereinsgeschehen

Aufruf zur Unterstützung Beitrag lesen »

Alexander Hornung beendet seine erfolgreiche Tätigkeit beim SCH

Am 31. Mai 2025 beendete unser A-Juniorentrainer Alexander Hornung seine erfolgreiche achtjährige Tätigkeit beim SC Hauenstein. Vorstand Udo Memmer verabschiedete Alex Hornung nach dem letzten Meisterschaftsspiel seiner A-Junioren gegen den TSV Gau-Odernheim gebührend vor versammelter A-Junioren-Mannschaft.Alexander Hornung stieß in einer schwierigen Zeit nach dem personellen Umbruch zu Beginn der Saison 2017/18 zum SCH und übernahm sofort Verantwortung in unserem Klub. Zunächst unterstützte er den damaligen A-Junioren-Coach Marco Eiermann als Spielleiter der Jugendmannschaft. Danach fungierte Alexander Hornung als Spielleiter bei unserer aktiven Mannschaft, bei der er nach der Winterpause der Saison 2018/19 dann auch die Trainerfunktion übernahm. Diese führte Alex bis zum Ende der Saison 2019/20 aus. Ab der Saison 2020/21 war Alexander Hornung bis zum Ende der Saison 2024/25 dann erfolgreicher Trainer bei unseren A-Junioren, die er wieder in die Verbandsliga Südwest zurückführte und mit der er nun auch den so wichtigen Klassenerhalt schaffte.Alexander Hornung war in seiner Zeit im SCH immer ganz eng mit dem Verein verbunden. Alex war stets loyal und zuverlässig, äußerst engagiert und kompetent und hat sich somit in und um unseren Verein sehr große Verdienste erworben. Der SCH ist Alexander Hornung zu großem Dank verpflichtet, bedauert und respektiert aber seinen Entschluss, nunmehr eine notwendige Fußballpause einzulegen. Wir sind sicher, dass Alex den SCH weiterhin in seinem Herzen tragen wird und dem SCH auch verbunden bleibt.Danke Alex, für deine großartige und wertvolle Arbeit im Sport-Club Hauenstein und wir alle wünschen dir alles Gute und viel Spaß in deiner jetzt etwas umfangreicheren Freizeit. Mach`s gut und wir sehen uns bestimmt mal wieder unterm Hauensteiner Neding. /mk/

Vereinsgeschehen

Alexander Hornung beendet seine erfolgreiche Tätigkeit beim SCH Beitrag lesen »

Ehrungen mit der SCH-Vereinsehrennadel in Silber

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 wurden auch zahlreiche Mitgliederehrungen durch den SCH vorgenommen. Dies waren die ersten Ehrungen seit unserer 100-Jahr Feier vor sechs Jahren, weshalb es auch viele zu ehrende Mitglieder gab. Die Ehrungen wurden von unseren beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Udo Memmer und Thomas Falkenhain und unserem Mitglied des Vorstandes, Christoph Keller, vorgenommen. Es waren zu diesem Rahmen am 28. März 2025 zahlreiche Mitglieder in unser Vereinsheim gekommen, das vollbesetzt war. Damit gab es für die zu ehrenden Vereinsmitglieder auch einen angemessenen und würdigen Rahmen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Sport-Club Hauenstein und/oder besonderer Verdienste im und um den Verein erhielten an diesem Abend die Vereinsehrennadel in Silber (samt dazugehörender Urkunde und einem kleinen Vereinspräsent):Gerd Fischer (Schiedsrichter), Hanno Koch und Philip Seibel. Ebenfalls die Vereinsehrennadel in Silber erhielten folgende Mitglieder, die an dem Abend aus verschiedenen Gründen nicht anwesend sein konnten. Diesen Personen wird die Vereinsnadel zeitnah übermittelt werden:Peter Braun, Michael Hunsicker, Roland Krupp, Andreas Ludwig. Thomas Rüdiger-Zöller, Christoph Seibel und Daniel Straub. v.l.n.r. Philip Seibel, Gerd Fischer, Barbara Schwenk (erhielt die Goldene Vereinsehrennadel) und Hanno Koch

Vereinsgeschehen

Ehrungen mit der SCH-Vereinsehrennadel in Silber Beitrag lesen »

„Nun hilft ein Roboter“ – Vorstand Udo Memmer zum aktuellen Geschehen im SCH

Beim Fußball-Verbandsligisten SC Hauenstein haben der Vorsitzende und die Trainer noch einige Zusatzaufgaben. Einen Spielleiter, Teammanager oder Sportvorstand sucht man beim Sportclub vergeblich. „Diese Aufgaben übernehmen wir bei uns in Personalunion“, sagt Vorsitzender Udo Memmer. Damit meint er sich selbst und die beiden Trainer Philipp Weishaar und Christof Seibel. „Die Kaderplanung und den Spielbetrieb, wozu zum Beispiel die Organisation der Physiotherapie gehört, übernehmen die Trainer“, informiert Memmer. Der frühere Postbeamte fungiert bei Heimspielen als Stadionsprecher, betreut die Schiedsrichter, und auch die Bestellung von Essen und Getränken für den Verkauf an Spieltagen übernimmt Memmer. Sein früherer Vorstandskollege Christoph Keller regelt die Organisation des Verkaufsstands bei Heimspielen und hilft auch mal als Stadionsprecher aus. Michael Göbbels regelt bei den Partien im vereinseigenen Stadion am Neding alles, was mit dem Thema „Eintritt“ zu tun hat. Da der Sportclub mittlerweile über einen Mähroboter verfügt, ist der Bereich „Rasenpflege“ nicht mehr ganz so umfangreich. Darum kümmern sich weiterhin Heiko Peter und Helmut Albrecht. Der neue Rasen im benachbarten, intensiv vom SCH genutzten Wasgaustadion zeigt sich laut Memmer zunehmend in immer kräftigerem Grün. Trotzdem werde der Landkreis als Eigentümer des Wasgaustadions in der Sommerpause nochmals umfangreiche Pflegearbeiten durchführen. Personell sind die Weichen für die kommende Runde weitgehend gestellt. Beide Trainer und der größte Teil der abstiegsbedrohten Mannschaft haben sowohl für die Verbandsliga als auch für die Landesliga zugesagt. Abwehrspieler Yannick Roth jedoch wird den Sportclub verlassen. „Er geht weg, wohin ist noch nicht ganz klar. Vielleicht wird noch einer der jungen Spieler, die nicht so viele Einsatzzeiten hatten, den Verein verlassen“, informiert Memmer. Mit Anesu Chagonda wurde diese Woche neben den bereits vermeldeten Konstantinos Petrakoglu, Matthias Seibel und Fidel Schmähling ein weiterer Spieler aus der eigenen Verbandsliga-U19 für die nächste Saison verpflichtet. Am Montag wurde ein erfahrener Verteidiger, Bastian Skorski vom Verbandsligisten FK Pirmasens II, als Sommer-Zugang vorgestellt. „Vielleicht schauen wir, ob wir noch einen Ersatz für Tim Hecker bekommen, da er in diesem Jahr eher nicht mehr spielen kann“, merkt Memmer an. Rechtsaußen Hecker zog sich im Spiel gegen den FKP II – wie wenige Wochen zuvor Abwehrspieler Marvin Dully – einen Kreuzbandriss zu. Zur aktuellen Tabellensituation sagt Memmer: „Es wird, wie zu erwarten war, ganz schwer für uns. Wir haben die Saison sehr gut angefangen. Der Verschleiß ist jetzt natürlich größer als in der Landesliga. Die Spiele sind härter, die Gegner stärker. Aber wir sind ja in der Tabelle nicht abgeschlagen.“ Allerdings sollten in den kommenden beiden Spielen schon ein paar Punkte geholt werden. Da es doch einige verletzte Spieler gibt, komme die Pause über Ostern sehr recht. Memmer rechnet nicht damit, dass direkt nach dem letzten Verbandsliga-Spieltag feststeht, wer absteigen muss. „Da man die Situation in den höheren Ligen, etwaige Aufstiegs- und Entscheidungsspiele abwarten muss, kann es am Ende eine riesige Hängepartie geben“, vermutet der SCH-Chef. Peter Seibel Quelle: Rheinpfalz, Pirmasenser Ausgabe, 11. April 2025

Vereinsgeschehen

„Nun hilft ein Roboter“ – Vorstand Udo Memmer zum aktuellen Geschehen im SCH Beitrag lesen »

Ehrungen mit der SCH-Urkunde für 50- und 60-Jahre treue Mitgliedschaft im SCH

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 gab es auch zahlreiche Mitgliederehrungen. Dies waren die ersten Ehrungen seit unserer 100-Jahr Feier vor sechs Jahren, weshalb es auch viele zu ehrende Mitglieder gab. Die Ehrungen wurden von unseren beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Udo Memmer und Thomas Falkenhain und unserem Mitglied des Vorstandes, Christoph Keller, vorgenommen. Es waren zu diesem Rahmen am 28. März 2025 zahlreiche Mitglieder in unser Vereinsheim gekommen, das vollbesetzt war. Damit gab es für die zu ehrenden Vereinsmitglieder auch einen angemessenen und würdigen Rahmen. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft im Sport-Club Hauenstein 1919 e.V. erhielten an diesem Abend eine besondere Ehrung (samt dazugehörender Urkunde und einem kleinen Vereinspräsent) überreicht:Dieter Bastian, Konrad Burkhard, Helmut Glaser, Peter Jost, Werner König, Peter Mowczan, Dr. Andreas Reck, Ulrich Schneider, Ulrich Schöffel, Alexander Seibel und Klaus Specka. Ebenfalls die Ehrung für 50-Jahre treue Mitgliedschaft erhielten folgende Mitglieder, die an dem Abend aus verschiedenen Gründen nicht anwesend sein konnten. Diesen Personen wird die Urkunde zeitnah übermittelt werden:Peter Frey, Harald Geiger, Gerhard Hager, Simon Leiser, Andreas Lutz, Bernhard Scharf, Paul Schöffel, Bruno Schumacher, Christian Seibel, Helmut Seibel und Patrick Seibel.   Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft im Sport-Club Hauenstein 1919 e.V. erhielt an diesem Abend eine besondere Ehrung (samt dazugehörender Urkunde und einem kleinen Vereinspräsent) überreicht:Markus Laux Ebenfalls die Ehrung für 60-Jahre treue Mitgliedschaft erhielten folgende Mitglieder, die an dem Abend aus verschiedenen Gründen nicht anwesend sein konnten. Diesen Personen wird die Urkunde zeitnah übermittelt werden:Hans Baque, Alois Dums und Hermann Spengler. v.l.n.r: Alexander Seibel, Markus Laux, Ulrich Schöffel, Peter Mowczan, Helmut Glaser, Dieter Bastian, Dr. Andreas Reck, Peter Jost, Ulrich Schneider, Klaus Specka, Werner König und Konrad Burkhard.

Vereinsgeschehen

Ehrungen mit der SCH-Urkunde für 50- und 60-Jahre treue Mitgliedschaft im SCH Beitrag lesen »

Ehrungen mit der SCH-Vereinsehrennadel in Gold

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 wurden auch zahlreiche Mitgliederehrungen durch den SCH und durch den Südwestdeutschen Fußballverband vorgenommen. Dies waren die ersten Ehrungen seit unserer 100-Jahr Feier vor sechs Jahren, weshalb es auch viele zu ehrende Mitglieder gab. Die SCH-Ehrungen wurden von unseren beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Udo Memmer und Thomas Falkenhain und unserem Mitglied des Vorstandes, Christoph Keller, vorgenommen. Es waren zu diesem Rahmen am 28. März 2025 zahlreiche Mitglieder in unser Vereinsheim gekommen, das vollbesetzt war. Damit gab es für die zu ehrenden Vereinsmitglieder auch einen angemessenen und würdigen Rahmen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Sport-Club Hauenstein und/oder besonderer Verdienste im und um den Verein erhielten an diesem Abend die Vereinsehrennadel in Gold (samt dazugehörender Urkunde und einem kleinen Vereinspräsent):Dr. Jürgen Birkenmeier, Joachim Burkhart, Walter Doll, Michael Göbbels, Prof. Dr. Peter Hoffmann, Boris Keiser, Armin Klein, Mario Küsters, Andre Lejeune, Gisela Lejeune, Karl Meyerer, Klaus Peter, Barbara Schwenk, Michael Seibel, Stefan Singer und Dieter Weißler. Ebenfalls die Vereinsehrennadel in Gold erhielten folgende Mitglieder, die an dem Abend aus verschiedenen Gründen nicht anwesend sein konnten. Diesen Personen wird die Vereinsnadel zeitnah übermittelt werden:Walter Ambos, Udo Burkhart, Josef Cronauer, Thomas Engelhardt, Ulrich Harde, Philipp Hüther, Axel Kemmler, Wolfgang Köstner, Eleonora Memmer, Thomas Memmer, Tobias Schächter, Anton Scheib, Thomas Schenk, Joachim Specka und Karsten Volberg. Die SCH-Vereinsehrennadel in Gold erhielten (v.l.n.r.): Boris Keiser, Gisela Lejeune, Andre Lejeune, Karl Meyerer, Klaus Peter, Joachim Burkhart, Prof. Dr. Peter Hoffmann, Stefan Singer, Armin Klein, Michael Göbbels, Dieter Weißler, Mario Küsters, Michael Seibel, Dr. Jürgen Birkenmeier und Walter Doll.

Vereinsgeschehen

Ehrungen mit der SCH-Vereinsehrennadel in Gold Beitrag lesen »

Ehrungen für SCH-Mitglieder durch den Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV)

Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 wurden auch zahlreiche Mitgliederehrungen durch den Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) vorgenommen. Dies waren die ersten Ehrungen seit unserer 100-Jahr Feier vor sechs Jahren. Die Ehrungen wurden von Thomas Seiler aus Donsieders, dem Beauftragten für das Ehrenamt, soziale Angelegenheiten und Integration im Kreisausschuss des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken innerhalb des Südwestdeutschen Fußballverbandes, vorgenommen. Es waren zu diesem Rahmen am 28. März 2025 zahlreiche Mitglieder in unser Vereinsheim gekommen, das vollbesetzt war. Damit gab es für die zu ehrenden Vereinsmitglieder auch einen angemessenen und würdigen Rahmen. Die Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) in Bronze erhielten folgende Mitglieder des SCH:Helmut Albrecht, Walter Doll, Helmut Glaser, Michael Göbbels, Werner Johann, Mustafa Konukgil und Herbert Schumacher. Die Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) in Silber erhielten folgende Mitglieder des SCH:Peter Frey, Mario Küsters, Markus Laux und Alexander Seibel. Die Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) in Gold erhielt folgendes Mitglied des SCH:Christoph Keller Den Ehrenbrief des Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV) erhielten folgende Mitglieder des SCH:Thomas Schächter und Markus Kuntz. Die vom SWFV geehrten Vereinsmitglieder v.l.n.r. : Mustafa Konukgil, Alexander Seibel, Werner Johann, Michael Göbbels, Markus Laux, Helmut Albrecht, Helmut Glaser, Christoph Keller, Udo Memmer, Mario Küsters und Walter Doll. Mit dem SWFV-Ehrenbrief wurden ausgezeichnet (v.l.n.r.: Thomas Schächter, Thomas Seiler vom SWFV und Markus Kuntz.

Vereinsgeschehen

Ehrungen für SCH-Mitglieder durch den Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) Beitrag lesen »

Nach oben scrollen