Spielbetrieb Aktive

Alle Informationen rund um den Spielbetrieb der 1. Mannschaft, Ergebnisse, Tabellen, Neuigkeiten, Spielankündigungen, Ergebnisse.

Verkauf von Dauerkarten hat begonnen

Der Verkauf von Dauerkarten für die Spiele unserer 1. Mannschaft in der Landesliga West hat begonnen. Folgende Preise wurden von der SCH-Vorstandschaft festgelegt: Mitglieder, Rentner, Studenten:   50 € Nichtmitglieder:   70 € Wer eine Dauerkarte erwerben möchte, sollte sich mit unserem Vorstand Udo Memmer in Verbindung setzen (Telefon: 0172/6212634) oder im SCH-Sportheim nachfragen. Mit dem Erwerb einer Dauerkarte sparen sie nicht nur Geld, sondern Sie unterstützen auch unseren Verein.

Spielbetrieb Aktive

Verkauf von Dauerkarten hat begonnen Beitrag lesen »

Auswärtsspiel in der 2. SWFV-Verbandspokalrunde

Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) hat die Begegnungen der 2. Runde des Verbandspokals bekannt gegeben. Die Mannschaft des SCH muss dabei beim aktuellen Kreispokalsieger des Fußballkreises Südpfalz, der SG Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen antreten. Die Gastgeber spielen in der B-Klasse Südpfalz West. Das Spiel findet voraussichtlich am Sonntag, den 27. Juli 2025, 16.00 Uhr, auf dem Rasenplatz in Frankweiler statt.

Spielbetrieb Aktive

Auswärtsspiel in der 2. SWFV-Verbandspokalrunde Beitrag lesen »

Testspiele zur Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26

Samstag, den 26. Juni 2025     –     Blitzturnier in Lug                                                                                                ASV Lug-Schwanheim  –  SC Hauenstein                              0:2  (0:1)                                                                      Torschützen: Justin Veith und Anton Weinriefer FC Rodalben  –  SC Hauenstein                                                 0:3  (0:2)                                                                          Torschützen: Thorsten Riggers (2) und Sebastian Stanjek   Freitag, den 04. Juli 2025     –     beim TuS Pirmasens                                                                                                 SV Palatia Contwig  –  SC Hauenstein                                 1:2  (0:1)                                                                  Torschützen: Justin Veith und Sebastian Stanjek   Samstag, den 05. Juli 2025     –     in Schwanheim                                                                                                     TuS Mechtersheim  –  SC Hauenstein                                1:3  (1:1)                                                               Torschützen: Tim Scherer, Nico Rüdiger und Anton Weinriefer   Samstag, den 12. Juli 2025     –     in Clausen TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim  –  SC Hauenstein         3:1  (0:1)                                                           Torschütze: Thorsten Riggers   Mittwoch, den 16. Juli 2025     –     in Hauenstein SC Hauenstein  –  FC Phönix Bellheim                                  19.00 Uhr Mittwoch, den 23. Juli 2025     –     beim TV Hauenstein SG Eppenbrunn  –  SC Hauenstein                                         19.00 Uhr Sonntag, den 27. Juli 2025 SWFV-Verbandspokal  –  2. Runde TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen  –  SC Hauenstein          16.00 Uhr Sonntag, den 03. August 2025     –     Punktspielstart in der Landesliga West SC Hauenstein  – SG Meisenheim/Desloch/Lauschied                     15.00 Uhr

Spielbetrieb Aktive

Testspiele zur Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 Beitrag lesen »

SCH-Team startet die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26

Trotz des Abstiegs fast unveränderter Kader Verbandsliga-Absteiger SC Hauenstein ist am Donnerstagabend mit nahezu unverändertem Kader in die Saisonvorbereitung gestartet. Cheftrainer Philipp Weishaar will mit seiner Mannschaft eine „gute Rolle“ spielen. Präsident Udo Memmer peilt einen der vorderen Plätze an. Ein sofortiger Wiederaufstieg ist keine Vorgabe. „Wir müssen uns schütteln und von dem letzten halben Jahr erholen“, sagt Weishaar über die letzten Monate, in denen es fast nur Niederlagen hagelte. Nach Wunsch des Trainers soll dies so schnell wie möglich gelingen. „Wir müssen jetzt schnellstens eine andere Richtung einschlagen und den Turnaround schaffen. Und da sind wir auch guten Mutes“, bekräftigt Weishaar. Aus der abgelaufenen Runde hat der Sportclub einige verletzte Spieler mitgebracht. Tim Hecker und Marvin Dully dürften nach ihren Kreuzbandrissen noch einiges an Regenerationszeit benötigen. Neuzugang Bastian Skorski vom Verbandsligateam des FK Pirmasens darf nach seiner Schulteroperation wahrscheinlich demnächst wieder mit dem Laufen beginnen. Bis zur vollständigen Genesung wird der Innenverteidiger aus Münchweiler nach eigenen Angaben noch rund sechs Wochen benötigen. Ist Skorski fit, ist er vom Trainer als Stammkraft eingeplant. „Deswegen haben wir ihn geholt“, bestätigt Weishaar. Vorerst nicht mitwirken kann Angreifer Tim Keiser, den hartnäckige Knieprobleme plagen. Sein Zwillingsbruder Jan ist laut Weishaar wieder bereit, ins Trainingsprogramm einzusteigen. Vervollständigt wird die Liste der Zugänge durch Sturmtank Thorsten Riggers (wechselt aus der zweiten Mannschaft fest ins Landesligateam) und vier Spieler aus der eigenen Verbandsliga-A-Jugend. „Die sollen jetzt erst mal befreit und ohne Druck aufspielen“, fordert Weishaar zu Beginn der fünfeinhalbwöchigen Vorbereitungszeit. Im Vergleich zur Verbandsliga erwartet der Coach definitiv mehr Spielanteile. „Wir werden viel öfter den Ball haben und das Spiel auch selbst machen müssen“, erklärt Weishaar, der mit jeder Menge Geschwindigkeit in der Offensive zum Erfolg kommen will. Vereinschef Memmer fordert insgesamt mehr Cleverness – vor allem in den Derbys. „Wir können nicht immer sagen, wir haben ein junges Team. Natürlich sind wir das noch. Aber die Spieler werden auch erfahrener“, verdeutlicht Memmer. Mit den beiden in die Verbandsliga aufgestiegenen Mannschaften aus Hüffelsheim und Hohenecken haben zwei „Brocken“ die Liga verlassen. Als Aufstiegsanwärter hat Weishaar den SV Hermersberg, den runderneuerten TSC Zweibrücken und Mitabsteiger VfR Baumholder auf dem Zettel. Weishaar: „Aber auch beim TuS Rüssingen muss man mit allem rechnen.“ DAS TEAM Torhüter Henrik Gräfe, Kimi Becker Abwehr Nico Rüdiger, Moritz Schmitt, Jan Keiser, Justin Veith, Marvin Dully, Christof Seibel, Leon Schehl, Sebastian Busch, Bastian Skorski, Kostas Petrakoglou, Phillip Weishaar Mittelfeld Noel Kästner, Alexander Port, Maximilian Seibel, Sebastian Stanjek, Leon Christmann, David Laux, Fidel Schmähling Angriff Tim Keiser, Luca Schmidt, Anton Weinriefer, Thorsten Riggers, Anesu Chagonda, Matthias Seibel, Tim Hecker, Tim Scherer Zugänge Bastian Skorski (FK Pirmasens II), Thorsten Riggers (TV/SC Hauenstein II, Anesu Chagonda, Kosta Petrakoglou, Matthias Seibel, Fidel Schmähling (alle eigene A-Jugend) Abgänge Yannick Roth (ASV Lug/Schwanheim), Kai Paller (SV Morlautern), Silas Meyer (SV Battweiler) DIE Tests   Vorbereitungsspiele Samstag, 28. Juni: Blitzturnier in Lug mit Spielen gegen ASV Lug/Schwanheim/A-Klasse Südpfalz (14.30 Uhr) und FC Rodalben/Bezirksliga Westpfalz (16 Uhr) Freitag, 4. Juli: SCH – SV Palatia Contwig/Bezirksliga (19 Uhr, beim TuS/DJK Pirmasens) Samstag, 5. Juli: SCH – TuS Mechtersheim/Verbandsliga (18 Uhr, in Schwanheim) Samstag, 12. Juli: SCH – Fortuna Billigheim-Ingenheim/Landesliga Ost (16 Uhr, in Clausen) Mittwoch, 16. Juli: SCH – Phönix Bellheim/Bezirksliga Vorderpfalz (19 Uhr, im Stadion am Neding) Mittwoch, 23. Juli: SCH – SG Eppenbrunn/Bezirksliga (19 Uhr, beim TV Hauenstein) 26./27. Juli: zweite Verbandspokalrunde 2./3. August: erster Spieltag in Landesliga West   Peter Seibel  –  Quelle: Rheinpfalz, Pirmasenser Ausgabe, 28.06.2025

Spielbetrieb Aktive

SCH-Team startet die Vorbereitung auf die neue Saison 2025/26 Beitrag lesen »

Drei Spielerverabschiedungen beim SCH

Vor dem letzten Spiel der laufenden Saison 2024/25 hieß es Abschied nehmen: Wir verabschieden uns von drei Spielern, die unseren Verein zum Saisonende verlassen werden. Yannick Roth (ASV Lug/Schwanheim), Kai Paller (SV Morlautern) und Silas Meyer (SV Battweiler) mit eurem Einsatz, eurer Leidenschaft und eurem Teamgeist habt ihr nicht nur sportlich, sondern auch menschlich Spuren hinterlassen. Dafür sagen wir von Herzen Danke! Wir wünschen euch für eure Zukunft nur das Beste. Ihr seid jederzeit herzlich willkommen!Das war er nun also, unser kurzer „Ausflug“ in die Verbandsliga. Dass es schwer werden würde, war den meisten vorher klar. Hätten wir uns ein anderes Ergebnis gewünscht? Definitiv, aber irgendwann konnten wir die häufigen und zahlreichen verletzungsbedingten Ausfälle von für uns immens wichtigen Spielern nicht mehr kompensieren. Wir nehmen die Erfahrung mit, drücken einmal die Reset-Taste und fokussieren uns auf die kommende Saison in der Landesliga.Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei ganz vielen Menschen bedanken, die uns auch in dieser schwierigen Saison immer unterstützt haben, bei den vielen Helfern neben dem Platz und bei allen Vereinsverantwortlichen und Sponsoren. Danke an unser Trainerteam, an unsere Familien & Freunde und an unsere Frauen. Und last but not least… Danke an unsere Jungs, ihr habt trotz allen Widrigkeiten alles gegeben, erholt euch gut, Ende Juni geht`s dann weiter und wieder von vorne los!

Spielbetrieb Aktive

Drei Spielerverabschiedungen beim SCH Beitrag lesen »

„Das Niveau ist weitaus höher als in der Landesliga“

Dem Sport-Club Hauenstein droht nach nur einem Jahr in der Fußball-Verbandsliga der sofortige Wiederabstieg in die Landesliga. Zu seinem drittletzten Saisonspiel erwartet der Tabellenvorletzte am Samstag um 17 Uhr Titelanwärter FV Dudenhofen. Rheinpfalz-Mitarbeiter Peter Seibel sprach mit dem SCH-Vorsitzenden Udo Memmer. Herr Memmer, wie groß ist die Hoffnung beim SCH, den Abstieg noch vermeiden zu können?                                                Es sind die alten Sprüche, aber solange rechnerisch noch etwas möglich ist, geben wir nicht auf. Aber natürlich ist die Hoffnung nicht allzu groß. Zuletzt gingen zwei Partien gegen ebenfalls im Abstiegskampf steckende Mannschaften verloren. Was hat letztlich gefehlt?                                                                                                                                                                                                Beim 1:2 daheim gegen Steinbach war ich nicht anwesend. In Bretzenheim haben uns sechs Spieler gefehlt. Das Selbstvertrauen ist aktuell natürlich nicht stark ausgeprägt. Der verschossene Elfmeter war natürlich ein Knackpunkt, zumal dann wenig später der hochvermeidbare Führungstreffer für Bretzenheim fiel. Der SCH hatte zugegebenermaßen über die ganze Saison großes Verletzungspech. Aber was war noch ausschlaggebend dafür, dass es in der Rückrunde nicht mehr so lief wie zu Saisonbeginn?                                                      Am Anfang sah es tatsächlich gut aus. Da war die Aufstiegseuphorie da. Alles schien leicht zu fallen. Aber je länger die Runde andauerte, desto klarer wurde, dass die Verbandsliga extrem fordernd ist. Das Niveau ist weitaus höher als in der Landesliga. Die Mannschaften sind körperlich viel stärker. Jedes Spiel ist enorm anstrengend. Ein echter Torjäger hat uns natürlich auch gefehlt. Vor der Saison schienen Tim Keiser und Luca Schmidt durchaus geeignet, für genügend Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen                                                                                                                                                                                             …. Beim Saisonvorbereitungsspiel gegen den FK Pirmasens haben wir noch gesagt, dass wir Tim Keiser kaum halten können, wenn er so weitermacht. Dann hat er sich in dem Spiel schwer verletzt und ist seitdem nicht richtig auf die Beine gekommen – obwohl er es in Bretzenheim zuletzt gut gemacht hat. Auch bei Luca ziehen sich die Verletzungen wie ein roter Faden durch die Saison. Und das nagt natürlich auch am Selbstvertrauen. Wenn es tatsächlich zurück in die Landesliga geht, was sind dann die Ziele für die kommende Runde?                              Solange der Abstieg nicht feststeht, ist das nicht das Hauptthema. Der sofortige Wiederaufstieg wäre ganz sicher keine Pflicht. Aber wir müssen uns nicht verstecken. Ein Platz unter den ersten drei sollte dann schon das Ziel sein. Riskieren Sie einen Blick in die Zukunft. Sie wurden gerade für zwei Jahre wiedergewählt. Was kommt danach?                Das ist noch lange hin. Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das ist auch stark davon abhängig, wie lange die Betreiberin der Sportheim-Gaststätte (Anmerkung der Redaktion: Die Betreiberin ist seit über 40 Jahren Memmers Mutter „Lore“) noch aktiv ist (lacht). Ich bin da groß geworden und will schon noch mitbestimmen, dass das mal in vertrauensvolle Hände übergeben wird. Das wird eine sehr große Herausforderung.   ZUR PERSONUdo Memmer lebt von Geburt an in Hauenstein. Der 55-Jährige spielte in der Jugend und in der 1b für den SC Hauenstein sowie für den TV Hauenstein und die Sportfreunde Bundenthal. Trainer war der pensionierte Postbeamte in Bundenthal und beim SV Völkersweiler, wo er bei Bedarf auch als Spieler aushalf, sowie bei den Frauenteams in Hauenstein und Annweiler. Der heutige Vorsitzende des SC Hauenstein war beim Sportclub auch insgesamt 15 Jahre Jugendtrainer. Seit 1987 (mit einer sieben- und einer zehnjährigen Unterbrechung) ist er Schiedsrichter. Er leitete schon Spiele bis zur Verbandsliga, in der Oberliga war er Linienrichter. Heute pfeift er in unteren Klassen und bei Jugendspielen. Quelle: Rheinpfalz, Pirmasenser Ausgabe vom 08.05.2025 Text: Peter Seibel

Spielbetrieb Aktive

„Das Niveau ist weitaus höher als in der Landesliga“ Beitrag lesen »

Erster Sommerneuzugang perfekt – Bastian Skorski kommt vom FKP

Bastian, aktuell noch Kapitän der Verbandsligamannschaft des FKP, wechselt zur kommenden Saison an den Neding. Er wird unsere Abwehr verstärken und ihr mit seiner Erfahrung noch mehr Stabilität verleihen. Trainer Philipp Weishaar über den Wechsel: „Wir hatten bereits vor zwei Jahren schon Gespräche mit ihm geführt, damals hat es allerdings leider nicht geklappt. Wir sind dann nochmals auf ihn zugegangen und das Interesse war auch von Anfang an bei Bastian da. Bastian wird uns defensiv enorm verstärken. Noch dazu bringt er eine gewisse Körperlichkeit mit, die uns sehr gut tun wird. Zum Glück hat der Wechsel dieses Mal geklappt.“ Herzlich Willkommen im Team und unterm Neding, Bastian. Wir freuen uns auf dich!

Spielbetrieb Aktive

Erster Sommerneuzugang perfekt – Bastian Skorski kommt vom FKP Beitrag lesen »

3 A-Juniorenspieler rücken zur nächsten Runde in den Kader der 1. Mannschaft auf

Der Sport-Club Hauenstein setzt seinen „Hääschdner Weg“ weiter fort und baut auch weiterhin auf junge Spieler aus den eigenen Junioren und aus der Region. Zur kommenden Saison werden daher wieder einige unserer talentierten A-Jugendspieler in den aktiven Herrenbereich übernommen. Konstantinos Petrakoglou (Abwehr), Matthias Seibel (Mittelfeld) und Fidel Schmähling (Mittelfeld) rücken in die 1. Mannschaft auf und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen den nächsten Schritt in ihrer Spielerkarriere zu gehen. Viel Erfolg, Jungs! Auf dem Bild sind v.l.n.r zu sehen: Co-Trainer Christof Seibel, Konstantinos Petrakoglou, Matthias Seibel, Fidel Schmähling, Cheftrainer Philipp Weishaar und Vorstand Udo Memmer.

Spielbetrieb Aktive

3 A-Juniorenspieler rücken zur nächsten Runde in den Kader der 1. Mannschaft auf Beitrag lesen »

Hiobsbotschaft – Auch Torjäger Tim Hecker erleidet einen Kreuzbandriss

Was befürchtet wurde ist jetzt Gewissheit. SCH-Angreifer Tim Hecker hat sich im Heimspiel gegen den FK Pirmasens II einen Kreuzbandriss zugezogen. Dies ergab jetzt eine genauere MRT-Untersuchung. Damit fällt Tim Hecker für die nächsten Monate definitiv aus. Nach Marvin Dully ist dies leider die zweite schwere und langwierige Kreuzbandverletzung eines SCH-Akteurs. Wir wünschen unserem Torjäger einen guten, schnellen und vollständigen Heilungsprozess und hoffen, dass er möglichst bald wieder ins SCH-Team zurückkehren kann. Alles Gute, Tim. Und Kopf hoch!

Spielbetrieb Aktive

Hiobsbotschaft – Auch Torjäger Tim Hecker erleidet einen Kreuzbandriss Beitrag lesen »

Nach oben scrollen